The post So implementieren Sie BPMS erfolgreich in Ihrem Unternehmen appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>
Die Infografiken illustrieren die strategischen Prioritäten, die bei der Implementierung von Business Process Management-Systemen zu beachten sind. Sie geben einen Überblick über die Kernaspekte vor und während der Einführung von BPMS, damit Sie Stolpersteine umgehen und die Umsetzung beschleunigen können.
The post So implementieren Sie BPMS erfolgreich in Ihrem Unternehmen appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>The post Wie Man Gleichzeitig Mehrere Projekte Leitet – 5 Dinge Die Sie Wissen Sollten appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>The post Wie Man Gleichzeitig Mehrere Projekte Leitet – 5 Dinge Die Sie Wissen Sollten appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>The post Projektmanagement in der Cloud: Das müssen Sie bei der Migration beachten appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>Mit Online Projektmanagement Software realisieren Sie dieselben Vorteile wie mit der Migration anderer Daten in die Cloud – sofern die migrierten Prozesse nicht unterbrochen werden.
The post Projektmanagement in der Cloud: Das müssen Sie bei der Migration beachten appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>The post Implementierung neuer Software – so hoch ist der ROI tatsächlich appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>
The post Implementierung neuer Software – so hoch ist der ROI tatsächlich appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>The post Diese 7 Grundsätze gewährleisten eine effiziente Ausführung und den erfolgreichen Abschluss Ihrer Projekte appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>The post Diese 7 Grundsätze gewährleisten eine effiziente Ausführung und den erfolgreichen Abschluss Ihrer Projekte appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>The post Gantt-Diagramme bei Projektmanagement Software und visuelle Tools in Comindware Project appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>
Ja. Wenn für das Projektmanagementtool akkurate Daten verfügbar sind (vollständig sowie von kompetenter Stelle überprüft) und die Datenbeziehungen untereinander beachtet werden, ist Echtzeit-Projektmanagement problemlos möglich.
Kollaboration ist nicht etwa ein Modewort, sondern der Schlüssel zu erfolgreichem Echtzeit-Projektmanagement. Die Entwickler von Cloud-basierter Projektmanagement Software haben mit vereinfachten und von überall erreichbaren Echtzeit-Kommunikationswegen eine großartige Basis für tatsächliches Echtzeit-Projektmanagement geschaffen.
Visuelle Mittel wie Folien, Videos, anschauliche Requisiten oder Lichteffekte werten langweilige Vorträge auf und sorgen für Aufmerksamkeit im Publikum. Den gleichen Zweck erfüllen Visualisierungen beim Projektmanagement. Effektiv eingesetzt optimieren sie langfristig jedes Projektmanagement.
[ad#author-mrivera]The post Gantt-Diagramme bei Projektmanagement Software und visuelle Tools in Comindware Project appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>The post Vier wichtige Punkte bei der Auswahl geeigneter Projektmanagement Software appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>
Um das zu vermeiden, sollten Sie bei der Auswahl der geeigneten Projektverwaltungssoftware auf diese vier Punkte achten:
Nicht alle Projekte sind gleich, die Komplexität variiert nicht nur von Branche zu Branche, sondern ist zudem für jedes Unternehmen individuell. Offensichtlich haben Marketingfirmen andere Projektanforderungen als Softwareunternehmen. Doch bei letzteren kommt es wiederum auf die Spezialisierung an. Das Entwerfen von Spiele-Apps erfordert sicher eine andere IT Project Management Software als die Entwicklung von Unternehmenssoftware.
Gantt-Diagramme, grafischer Workflow-Generator, Ressourcenzuteilung – das sind die Softwarefunktionen, die Projektleiter bei großen und komplexen Projekten gut unterstützen. Aber Unternehmen, die weniger umfangreiche Projekte mit einem kleinen Ressourcenpool durchführen, brauchen für deren erfolgreichen Abschluss nicht unbedingt eine komplette Projektmanagement Software. Einfache PM Software, vielleicht sogar eine kostenlose, sind oft völlig ausreichend.
Darum ist ein großer Funktionsumfang nicht automatisch die bessere Wahl. Weitaus bedeutender ist es, die Zielsetzungen des eigenen Unternehmens und die bestehenden Problematiken genau zu kennen. Alles, was Sie für deren Erreichung bzw. Lösung nicht brauchen, ist schlicht überflüssig.
Manchmal muss die Arbeitsumgebung komplett neu gestaltet werden, zum Beispiel wenn bisher eine ungeeignete Projektverwaltungssoftware verwendet wurde. Doch in den meisten Fällen soll Projektmanagement Software ein bereits vorhandenes System ergänzen. Allerdings sind bei beiden Varianten viele Personen von der Integration einer PM Software in die laufenden Prozesse betroffen, insbesondere die Endbenutzer der Software.
Darum sollte sich die ausgewählte Software der vertrauten Arbeitsumgebung anpassen und so den Einarbeitungsaufwand minimieren. Wenn sich die Mitarbeiter in ihrem Arbeitsalltag zu sehr mit den Feinheiten einer Projektmanagement Software befassen müssen, kommt es schnell zu Fehlern, Nacharbeitungsbedarf, Projektverzögerungen usw.
Wie IT Project Management Software in der Softwareentwicklung arbeitet auch andere PM Software mit agilen und Wasserfallmethoden. Agile Methoden wurden entwickelt, um die Schwächen der Wasserfallmethoden zu beheben. Doch auch sie sind nicht immer der richtige Weg.
Zusammenfassend kann man sagen, dass sich agile Methoden am besten für kundenorientierte Projekte mit vielen Änderungen eignen, die zum Teil zu völlig anderen Ergebnissen führen als ursprünglich geplant. Wenn Projekte jedoch klar definierte Aufgaben und Abfolgen haben und genau das erwartete Ergebnis erbringen müssen, sind die Wasserfallmethoden vorteilhafter.
Arbeitet Ihr Unternehmen mit MS Outlook oder MS SharePoint? Werden sehr spezielle Berichtsformate oder individuelle Optionen zum Ex- und Import von Daten benötigt? Berücksichtigen Sie bei der Wahl von PM Software in jedem Fall die bereits vorhandenen Softwaretools. Die anzuschaffende Projektverwaltungssoftware sollte mit den bestehenden Systemen integriert werden können, um aufwändige Schulungen und Datenneueingaben zu vermeiden. Schließlich soll Ihr Unternehmen jederzeit auf Geschäftschancen reagieren können.
„Mit Cloud oder ohne Cloud?“ ist eine oft gestellte Frage. Die Tatsache, dass immer mehr Unternehmen ihre Daten in der Cloud aufbewahren belegt, dass Cloud-basierte PM Software deutliche Vorteile bringt.
Zum Beispiel ist eine Cloud-basierte Projektmanagement Software weltweit über jedes Gerät verfügbar, erfordert keinerlei Installation und ist mit allen Betriebsplattformen wie Windows, Mac OS, Linux usw. kompatibel. Ein Nachteil allerdings liegt darin, dass sie und Ihre Daten ohne bestehende Internetverbindung oder bei Serverausfällen nicht verfügbar sind.
Eine PM Software als In-Haus-Installation bietet zwar besonders hohe Sicherheit, vor allem wenn es sich um vertrauliche Daten handelt. Aber im Gegensatz zu webbasierter Projektverwaltungssoftware bleiben dann alle Daten vor Ort und es sind wahrscheinlich hochqualifizierte IT-Experten für die kontinuierliche Serverwartung erforderlich.
Vielleicht sind „Versuch und Irrtum“ ein akzeptierter Teil Ihrer Suche nach der richtigen Projektverwaltungssoftware. Trotzdem sollten Sie berücksichtigen, dass gutes Projektmanagement aus den Fehlern der Vergangenheit lernt, auf vorhandene Infrastrukturen aufbaut und die angestrebten Unternehmensziele genau kennt. Wenn Sie auf diese Punkte achten, können Sie die Angebotsfülle sinnvoll eingrenzen.
[ad#project-try] [ad#author-mrivera]The post Vier wichtige Punkte bei der Auswahl geeigneter Projektmanagement Software appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>The post Social Media für Unternehmen, Zusammenarbeit und nahtlose Ausführung Comindware Tracker kombiniert die drei Komponenten appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>Anmerkungen wurden in die Datei aufgenommen oder in einer weiteren Email versendet. Dadurch entstanden mit der Zeit ernsthafte Versionsprobleme, wenn ein Teammitglied diese Datei zwischenzeitlich an seinem Arbeitsplatz überarbeitete. Außerdem gab es Unklarheiten bei der Aufgabenstellung, die Projekte verzögerten – besonders dann, wenn die Email nicht explizit formuliert war oder Details aus dem Kontext gerissen wurden.
Software für soziales Task Management ist ein kollaborativer Echtzeitansatz für die Verwaltung von persönlichen sowie Teamaufgaben. Webbasierte soziale Task Management Software bietet Statusaktualisierungen und Filesharing auf ganz neuem Niveau, wie diese Vorteile veranschaulichen:
Es gibt einen wichtigen Unterschied zwischen Social Task Management und Projektverwaltung. Projekte werden für eine schnellere Ausführung und Lieferung in einzelne Aufgaben aufgeteilt. Darum kann eine soziale Task Management Software eine echte Projektmanagementlösung kaum ersetzen. Das gilt insbesondere für große Projekte mit strengen internen Kontrollenbezüglich der Terminpläne und zugeteilten Ressourcen wie Personal, Zeit und Budget.
Den Aussagen der Anbieter von Projektmanagementsystemen zum Trotz sollten Sie bedenken, dass ein eventueller Wechsel von simplen Tools für Social Task Management zu einer ausgewachsenen Projektmanagementsoftware allein von den Projektmanagementanforderungen Ihres Unternehmens abhängt.
Immerhin können die meisten Projekte auch mit Kollaborationstools effektiv ausgeführt werden. Allerdings müssen sie einen Schwerpunkt auf soziales Task Management legen, wie zum Beispiel Comindware Tracker, oder sogar mit eigenständigen Tools für Social Task Management aufwarten. Die Investition in eine Projektmanagementsoftware ist also eventuell gar nicht erforderlich.
Comindware Tracker ist eine adaptive Plattform für Geschäftsprozessmanagement, die mit hoher Benutzerfreundlichkeit punktet und „on the fly“-Änderungen an Workflows erlaubt. Damit ist ein effektives Task Management während der gesamten Ausführung gewährleistet. Mit dem grafischen Workflow-Generator erstellen und bearbeiten Sie Workflows, fügen per Drag&Drop Aufgaben hinzu oder entfernen sie. Diese Software können Sie effizient nutzen, ohne Programmierkenntnisse zu benötigen.
Die einzigartige ConnectStep-Technologie von Comindware Tracker optimiert Workflows und Aufgabenbearbeitung mit Hilfe von automatisch generierten Aufgaben für den nächsten Schritt. Außerdem bietet Comindware Tracker alle oben erwähnten Vorteile einer Software für soziales Task Management.
[ad#tracker-try] [ad#author-mrivera]The post Social Media für Unternehmen, Zusammenarbeit und nahtlose Ausführung Comindware Tracker kombiniert die drei Komponenten appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>The post Optimierte Geschäftsprozesse fokussieren den Einzelnen appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>In diesem Zusammenhang möchte ich einige kritische Geschäftsprozesse hervorheben:
Von allen Geschäftsprozessen, die in einem Unternehmen täglich ablaufen, ist der zur Entscheidungsfindung sicher von ganz besonderer Bedeutung. Diese Zitate aus einem Bain and Company-Artikel von Karim Shariff und Jenny Davis-Peccoud treffen des Pudels Kern: „Unternehmen, die gute Entscheidungen treffen und sie dann umsetzen, sind erfolgreich.“ Und: „Eine zögerliche Unternehmensführung wirkt sich nicht nur finanziell negativ aus, auch die Mitarbeiter leiden darunter.“
Damit betonen die Autoren, dass Unternehmen nur dann florieren und sich gegen andere durchsetzen können, wenn sie fundiert und rechtzeitig entscheiden. Späte Beschlüsse aufgrund langwieriger Entscheidungsprozesse oder zögernder Entscheidungsträger können fatale Konsequenzen haben.
Zwar verderben viele Köche den Brei und schaffen häufig unproduktive Entscheidungssituationen. Doch die ergeben sich ebenfalls, wenn Einzelne ohne den Input von anderen Beteiligten allein entscheiden. Folglich macht es Sinn, den Entscheidungsprozess in Teilbereiche zu gliedern, damit die verschiedenen Führungsebenen in ihrer jeweiligen Kompetenz einen Beitrag zur Gesamtentscheidung leisten können. Wenn sich die Geschäftsleitung für alle Details verantwortlich fühlt, wirkt sich der Entscheidungsstau massiv auf die operative Leistung des Unternehmens aus. Oft ist an dieser Stelle die Ursache zu finden, wenn vielversprechende Unternehmen einfach nicht von der Stelle kommen.
Eine Möglichkeit, um Entscheidungsprozesse effizienter zu gestalten, ist die Implementierung einer technischen Lösung, zum Beispiel die Kollaborationsplattform Comindware Tracker. Damit können Teams und Führungskräfte prozessspezifisches Wissen teilen, Echtzeitinformationen erfassen sowie einen stets aktuellen Daten-Hub für alle Beteiligten unterhalten und zugänglich machen.
Geschäftsprozesse profitieren von Zusammenarbeit. Ein gutes Beispiel dafür ist die Florida League of Cities. Diese Organisation hat erfolgreich duplizierte Arbeiten beseitigt und die Prozesslaufzeiten verkürzt, indem sie effizienter zusammenarbeitet und bestehende Prozesse neu organisiert hat.
Häufig sind für die Bearbeitung aller Aufgaben mehr Fertigkeiten und Kapazitäten nötig, als eine Abteilung allein bereitstellen kann. Und guter Rat ist teuer, wenn bei einem großen Projekt keines der Teammitglieder die erforderlichen Skills beherrscht. Was tun? Hier bietet sich die Zusammenarbeit der Talente nicht nur innerhalb einer Abteilung, sondern abteilungsübergreifend an.
Durch Datenzentralisierung entsteht im Unternehmen eine umfassende und stets aktuelle Datenbank, auf die autorisierte Mitarbeiter jederzeit Zugriff haben. Das spart nicht nur Zeit, sondern ermöglicht auch effiziente Zusammenarbeit über Standortgrenzen hinweg.
Ein idealer Geschäftsprozess legt eindeutig fest, welche Eigenschaften die anfallenden Aufgaben haben und welche Personen sich am besten für die Bearbeitung eignen. Liegen alle relevanten Informationen vor, können Talente und Aufgaben optimal verwaltet werden. Natürlich ist es für die Zielerreichung in erster Linie von Bedeutung, dass alle Aufgaben erledigt werden. Doch wir sollten dabei nicht den einzelnen Mitarbeiter übersehen, denn sein Engagement bestimmt die Qualität der Ausführung und er bekommt die Konsequenzen seiner Arbeit direkt zu spüren.
Unternehmen müssen die Dynamik der Märkte aufgreifen und beweglich agieren, eine Universallösung kann sicher nicht alle Aspekte abdecken. Komplexe Prozesse und große Teams sorgen schnell für Unklarheiten, die sich wiederum negativ auf die Unternehmensleistung auswirken. Die schwankenden Kundenerfordernisse werden immer weniger vorhersehbar. Umso wichtiger ist es, die einzelnen Mitarbeiter zeitnah mit aktuellen Informationen zu versorgen. Eine kollaborative Arbeitsumgebung mit einer Technologieplattform, die sich an Workflow- und Prozessänderungen effizient anpassen kann, ist wahrscheinlich die beste Möglichkeit, um durch unstrukturierte und sich ständig weiterentwickelnde Geschäftsprozesse verursachte Verzögerungen zu vermeiden und die Gesamtperformance zu steigern.
[ad#author-mrivera]The post Optimierte Geschäftsprozesse fokussieren den Einzelnen appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>The post Wesentliche Eigenschaften von effektiven Cloud Collaboration Tools für die Projekt Zusammenarbeit appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>
Ein besonders bemerkenswerter Vorteil von Cloud Computing – und damit von Cloud Collaboration Tools – ist die Möglichkeit, Dokumente hochzuladen und mit den anderen Teammitgliedern zu teilen. So kann auch deren individueller Input aufgenommen werden, ohne sich dabei um die Dateiversionierung kümmern zu müssen. Wenn Sie also von zu Hause die Datei auf Ihren Laptop herunterladen, um dort die letzten Feinheiten für eine bevorstehende Sitzung einzuarbeiten, enthält sie alle Aktualisierungen und Anmerkungen der anderen Teammitglieder. Dabei ist es unerheblich, welcher Kanal verwendet wurde (Desktop-PC, Laptop, Smartphone oder Tablet).
Wettbewerb fördert die Innovation und im Bereich Cloud Software für Projekt Zusammenarbeit tummeln sich besonders viele Anbieter. Entsprechend viele Optionen bieten sich dem Kunden, der für seine Projekte und Teams die beste Lösung finden muss.
Allerdings steigt mit den vielen Wahlmöglichkeiten auch die Unübersichtlichkeit und manchmal legen sie die Entscheidungsfindung sogar komplett lahm. Die Vielzahl konkurrierender Lösungen für Cloud-basierte Projekt Zusammenarbeit auf dem Markt und der Hype um bestimmte Marken machen das Finden der individuell besten Cloud-basierten Collaboration Software immer schwieriger.
Die eben genannten Eigenschaften gelten ganz allgemein für Cloud-basierte Collaboration Tools. Darum folgen noch drei Aspekte, die für ausgereifte Cloud-basierte Projektmanagement Tools charakteristisch sind:
Auch wenn Cloud-basierte Collaboration Tools für Projekt Zusammenarbeit manchmal wahre Wunde vollbringen, die Anhänger von On-Premise Software können sie nicht immer überzeugen. Aber am besten machen Sie sich selbst ein Bild. Testen Sie die vollautomatisierte prioritätenbasierte Planungsfunktionalität, benutzerfreundlichen Gantt-Diagramme und das umfassende Mitarbeiterverzeichnis von Comindware Project. So werden Sie schnell erkennen, ob eine prädiktive Cloud-basierte Projektmanagementplattform für Sie und Ihr Team das Richtige ist.
[ad#author-mrivera]The post Wesentliche Eigenschaften von effektiven Cloud Collaboration Tools für die Projekt Zusammenarbeit appeared first on Comindware Unternehmenblog.
]]>